Starke Saison im Jahr 2023
Zwei Nachwuchs-Teams landen auf eins. Drei Erwachsenen Teams mit Silber.
„Die gerade abgelaufenen Saison war für alle Beteiligten sehr fordernd und organisatorisch nicht einfach zu stemmen. Wir hatten heuer insgesamt 23 Mannschaften im Spielbetrieb“, so der Pressewart des TC Pfronten.
Doch all der Einsatz hat sich gelohnt: So wurden zwei erste und vier zweite Plätze erreicht.
Im Nachwuchsbereich wurden die Bambini 12 und die Juniorinnen 1 jeweils Gruppensieger und im Erwachsenenbereich wurden sowohl die Herren 1, die Damen 40 und die Herren 50 jeweils zweiter und spielten alle eine starke Saison.
Diese schönen Ergebnisse sind nur möglich gewesen durch die gute Zusammenarbeit unseres sehr engagierten Sportteams mit Sandra Blender, Katrin Markefka, Rainer Vietz und Trainer Milan Hösle.
Ein Dank gehe auch an alle Mannschaftsführer und Eltern, die sich um die Organisation und die Fahrdienste kümmerten. Ein wahres Highlight war heuer das Lokalderby zwischen den Herren 2 und dem Skiclub, hier säumten bei den Einzelspielen zwischen 120 – 140 Zuschauer die Anlage beim TC! So eine Zuschauerresonanz gibt es sonst nur bei Spielen in der Bundesliga. Der knappe Sieg ging an den TC Pfronten.
Bambini 12: Hier zeigten die jungen Burschen wieder eine starke Saison und belegten wie schon letztes Jahr Rang 1. Die Kernmannschaft mit Simon Blender, Hannes Wanger, Maxi Hoffmann und Vincent Harder setzten sich in Hin- und Rückspiel durch und freuten sich über den Gruppensieg.
Juniorinnen 1: Freude kam auch bei den den Pfrontener Mädels auf, blieben sie doch die ganze Saison ungeschlagen und sicherten sich so absolut verdient den Gruppensieg in ihrer Klasse. Hier zeigten Lilli Deuringer, Fiona Klenk, Eva Paulsteiner, Teresa Rüge und Tamia Babel ihr Können und hatten auch viel Spaß auf dem Platz.
Mädchen 15 und Junioren 1: Beide Teams spielten eine erfolgreiche Saison. Die Mädchen belegten einen schönen zweiten Platz. Hier bildeten Tamia Babel , Lina Bertle und Vanessa Lagg die Kernmannschaft. Die Junioren landeten auf Platz 4, mussten aber die ganze Saison ohne ihre Nummer 1 Jakob-Haff-Winkelmann spielen, welcher verletzt ausfiel.
Herren 1: Eine bärenstarke Saison spielten die Herren, seit Jahren das Aushängeschild des Clubs in der Südliga 2. Sie landeten wie schon die letzten Jahre auf Platz 2 und mussten sich lediglich im Spitzenspiel beim TC Sonthofen mit 3:6 geschlagen geben. Der TC Sonthofen trat mit einem ehemaligen tschechischen Spitzenspieler an.
Teamkapitän Markus Binder war trotzdem zufrieden mir der Saison. „Wir werden nicht aufgeben und die nächste Saison wieder angreifen, der Teamgeist passt bei uns“.
Damen 40: Nach der erfolgreichen Winterrunde rechneten sich die Damen des TC auch für die abgelaufene Sommerrunde einiges aus. Sie spielten auch eine tolle Saison. Auch sie mussten sich im entscheidenden Spiel den Damen des TC Sonthofen geschlagen geben und belegten dadurch einen guten 2.Platz. Teamchefin Anja Mörz:“ Dann halt nächstes Jahr“.
Herren 50: Nach dem Abstieg aus der Landesliga war ein Mittelplatz das eigentliche Ziel. Doch nach überzeugenden Saisonstart mit vier Siegen, keimten leise Hoffnungen auf einen möglichen Aufstieg auf. Aber auch die erfahrensten Pfrontener Clubspieler mussten sich im Topmatch beim TC Wasssrburg mit 4:5 geschlagen geben und ihre Aufstiegsambitionen aufs nächste Jahr verschieben. Die eifrigsten Punktesammler waren hier Harald Waibel, Hansi Rindle und Hubert Briechle.
Damen 1: Nach ihrem überraschenden Aufstieg in die sehr gut besetzte Südliga 1 war klar, dass nur der Klassenerhalt das Ziel sein kann. Bedingt durch familiäre Verpflichtungen und auch diverse Verletzungen war es am Schluss Platz sieben. Für einen versöhnlichen Abschluss sorgte das letzte Spiel gegen den die TeG Memmingen, welches souverän mit 6:3 gewonnen wurde.
Aber auch alle anderen Mannschaften zeigten großen Kampfgeist und tollen Teamgeist.
Sechs Spiele, Sechs Siege heißt Meister
Eine makellose Winterrunde haben die Damen 2 des TC Pfronten hinter sich. In allen sechs Spielen feierten sie Siege und belegten damit Platz eins, welcher zum Aufstieg in die höchste schwäbische Liga S1 berechtigt. Die überwiegend aus den erfahrenen Damen 40 bestehende Mannschaft zeigte einen tollen Teamgeist und ließ den zum Teil deutlich jüngeren Gegnerinnen keine Chance. Im letzten entscheidenden Heimspiel gegen den TC Sonthofen gab es einen schönen 5:1 Erfolg.
Diese tolle Winterrunde lässt auf einen erfolgreichen Sommerstart hoffen, so die sportliche Leitung.
Unser Foto zeigt von links hinten Gerlinde Lorang, Ingrid Lichtblau, Anja Mörz, Katrin Markefka, und Veri Waibel. Vorne kniend: Lara Lorang und Christl Rösch. Es fehlen Eva Wortmann und Kathi Nover.
Foto: Philipp Huxhorn
Weihnachtsfeier beim TC
Nach zwei Jahren Coronapause fand wieder eine Weihnachtsfeier des TC Pfronten in der Tennishalle statt. Diese wurde zu einem vollem Erfolg. Über 100 Teilnehmer, davon die Hälfte Kinder und Jugendliche bildeten einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung.
Am Nachmittag wurden Spiel und Spaß groß geschrieben in einem zweistündigen Programm, welches Trainer Milan Hösle und einige Spieler der Herrenmannschaft begleiteten. Anschließend gab es für die Kinder Pizza und es folgte der erste Höhepunkt der Feier. Der extra angereiste Nikolaus -nebst Krampus, lobte die vielen Kinder für ihren Trainingsfleiß und verteilte kleine Geschenke. Das zweite Highlight war dann zu späterer Stunde ein Auftritt der Schwangauer Prinzengarde.
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende Günther Fink bei allen Organisatoren, insbesondere bei der Jugendabteilung unter der Leitung von Sandra Blender und Kathrin Markefka und allen Mitwirkenden für die absolut gelungene Feier.
Mit heißen Rhythmen durch DJ Dennis Ietro klang die Feier dann aus.
Tolle Saison des TC Pfronten,
Damen zeigen sich von ihrer besten Seite, Nachwuchs mit zwei Gruppensiegen
Wenn man auf die zu Ende gegangene Saison zurückblickt, dann kann man mehr als zufrieden sein. Der Verein erreichte insgesamt vier erste Plätze, zwei bei den Erwachsenen und zwei beim Nachwuchs. Die Damen 1 steigen in die höchste Südliga 1 auf, die Damen 40 erreichten Platz 1 in der Südliga 3, die U 12 wurde Gruppensieger und schließlich erreichten auch die Mädchen U 15 Platz 1.
Diese schönen Platzierungen sind das Ergebnis des intensiven Training unter Leitung von Milan Hösle und dem Sportteam, welches schon im Winter in der Halle begann.
Ein Dank geht auch an alle Mannschaftsführer und Eltern, welche sich um die Organisation und auch um die Fahrdienste kümmerte.
Damen 1: Eine bärenstarke Saison spielten die Damen um Teamchefin Lara Lorang. Mit sechs Siegen in sechs Spielen blieben sie ohne Punktverlust und freuen sich schon auf die kommemde Saison in der Südliga 1. Im letzten Spiel gegen den SV Stöttwang siegten in den Einzeln Alex Bubendorfer, Eva Wortmann, Gerlinde Lorang, Kati Nover und Anna Telser. Und nachdem noch zwei Doppel gewonnen wurden, war die Freude groß über Platz 1.
Damen 40: Den jüngeren Damen gleich taten des die erfahrenen Damen des TC. Die Kernmannschaft bestehend aus Anja Mörz, Gerlinde Lorang, Kathrin Markefka, Verica Waibel und Christl Rösch zeigten eine makellose Saison und blieben ebenso ohne jeden Punktverlust. Im letzten Spiel wurde Immenhofen mit 4.2 nach Hause geschickt.
Bambini 12: Eine ganz starke Saison spielte auch die gemischte Bambini Truppe mit Tamia Babel, Hannes Wanger, Maxi Hoffmann und Simon Blender. Nachdem die jungen Talente weiter fleißig trainieren und Spaß am Tennis haben, hofft der Club auf weitere Erfolge, Auch dieses Team blieb in der Südliga 2 ungeschlagen und schaffte den Aufstieg.
Mädchen 15 1: Hier zeigten die Pfrontener Mädchen ihre Stärke, so gewannen auch sie alle ihre Spiele ganz souverän und steigen ebenfalls in die Südliga 2 auf. Ihr letztes Spiel in Sonthofen gewannen Lilli Deuringer, Tamia Babel, Lina Bertle und Heidi Wanger klar mit 5.1 und schlossen so die Saison ab.
Herren 1: Mir einem tollen 2, Platz hinter dem Topteam des TC Kempten schloss die Truppe um Teamkapitän Fabian Puchele die Runde ab. Nach Platz 3 im letzten Jahr war es heuer schon der Vizetitel hinter dem Topteam vom TC Kempten, Erwähnenswert ist der Fakt, das sowohl Johannes Umfahrer als auch Alex Heberlein die ganze Runde ungeschlagen blieben und das bei sehr starken Gegnern.
H 50 1: Nach dem Aufstieg in die Landesliga 2 war klar, dass der Klassenerhalt sehr schwierig werden würde. So kam es dann auch, nach dem Sieg gegen Füssen, unterlagen die Pfrontener Senioren im entscheidenden Spiel beim TC Tutzing äußerst unglücklich nach vergebenen Matchbällen mit 4: 5. Damit war der Abstieg besiegelt.
H 40: Ähnlich erging es den Vierzigern, welche von einem sehr großen Verletzungspech von Harry Waibel und Jürgen Schmittner geplagt wurden und somit ohne Chance auf den Klassenerhalt waren.
Herren 2: Eine gute Saison spielte das zweite Herrenteam des TC, mit 6.6 Punkte belegte es am Ende den 4. Platz. Hier waren vor allem Alexander Erbe und Chris Umfahrer eifrige Punktesammler. Aber auch die anderen Spieler zeigten starke Leistungen.
Junioren 18: Nachdem heuer fast die komplette Mannschaft in den Herrenbereich wechselte, hatten es die sehr jungen Burschen erwartungsgemäß schwer in der Liga. Trotzdem zeigten sie gute Leistungen und bewiesen Moral. Sie beendeten die Saison auf Platz 7.
Juniorinnen 18: Ähnliches gilt für die Mädchen des TC .Die Truppe um Theresa Lichtblau zeigte großen Kampfeist und belegte am Ende Platz 6. in der Südliga 2.
Auch die anderen Teams des TC sowohl im Nachwuchs, als auch im Erwachsenenbereich zeigten tollen Kampfgeist und vollen Einsatz in der abgelaufenen Saison.
Start mit zwei Derbysiegen aus der Pfingstpause
Nach der mehrwöchigen Pause zeigten sich die Spieler/innen überwiegend gut in Form, so gab es für die Damen 1 und die Herren 50 zwei Siege im Derby gegen Füssen.
Damen 1:
Bereits ihren 4. Sieg feierten die Damen mit 6:3 im Lokalderby gegen den TTC Füssen.
Nachdem in den Einzeln Alex Bubendorfer, Simone Keck, Sarah Sommer und Trixi Waibel erfolgreich waren, musste noch ein Doppel gewonnen werden. Dies gelang sogar zweifach, sowohl das Duo
Bubendorfer/Eva Wortmann als auch Lara Lorag/Lena Rieß gewannen souverän und somit stand der Erfolg fest. Mit einem Sieg am kommenden Sonntag stünde bereits der Aufstieg fest.
Herren 1:
Trotz der knappen 4:5 Niederlage beim Ligafavoriten TC Kempten zeigten die Herren ein starkes Spiel. Nach den Einzelerfolgen durch Johannes Umfahrer und Alex
Heberlein, konnten mit großen Kampfgeist noch zwei Doppel durch Dominik Höber/ Umfahrer bzw. Roland Kerle/Philipp Huxhorn gewonnen werden. Somit liegen die Herren auf einen guten 3.Platz.
H 50 1:
Über ihren ersten Sieg nach dem Aufstieg freuten sich die erfahrensten Spieler im zweiten Derby gegen Füssen. Sie taten es den Damen gleich und gewannen mit
6.3.
Im Einzel waren Milan Hösle, Hansi Rindle, Walter Waletzek und Hubert Briechle siegreich. Nach zwei Doppelerfolgen durch Hösle/Rindle und Briechle/Andi Rösch stand der umkämpfte Erfolg fest.
H 40:
Für die von großem Verletzungspech geplagten Herren gab es im Spiel beim SSV Wildpoldsried nicht viel zu holen und man musste mit einer klaren Niederlage im Gepäck
wieder heimfahren.
Damen 2:
Trotz großem Einsatz gab es ein knappe 4:5 Niederlage gegen den TC Hindelang. Die erstmals als 6er-Mannschaft angetreten Damen zeigten ein gutes Spiel und freuen sich
auf die restlichen Spiele.
H50 2:
Die zweite Herren 50 kehrte mit einem gerechten 3.3 Unentschieden aus Altstädten zurück.
Die Herren 2 und die Damen 40 hatten spielfrei und treten am kommenden Wochenende wieder an.
Ein gesonderter Bericht über die Nachwuchsmannschaften erfolgt demnächst.
TC Pfronten sieht sich gut aufgestellt für die Zukunft
Mitgliederzuwachs hält trotz Corona an, schafft aber auch ein Luxusproblem
Der Mitgliederzuwachs beim TC Pfronten hält weiter an. Vorsitzender Günther Fink zeigte sich bei der
Jahreshauptversammlung des Tennisvereins sehr zufrieden. Zum Stichtag am 1. Januar betrug die
Mitgliederzahl 275. Somit ist die 300er-Marke nicht mehr fern und das nach zwei Jahren Corona-
Beschränkungen. Diese Steigerung ist zum einen auf das gute Klima im Club zurückzuführen und zum
anderen auf den großen Einsatz von Trainer Milan Hösle, Dieser schafft es wie kein andere Trainer
zuvor, die Kinder und Jugendlichen aber auch die Erwachsenen für den Tennissport zu begeistern und
mit Hilfe des Sportteams und einiger sehr engagierten Eltern zu betreuen. Aber auch im Erwachsenen-
Bereich hält der Aufwärtstrend weiter an.
Dieser anhaltender Zuwachs sei natürlich höchst erfreulich, schaffe aber ein „Luxusproblem“.
In den Abendstunden und den Wochenenden kommt es bisweilen zu einem großem Andrang von
Spielern, so dass auch längere Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen, so Fink: „Wir planen
daher, zwei neue Plätze zu bauen um diesen Boom zu nutzen und allen wieder ausreichend Spielzeit zu
geben“. Dieses Vorhaben ist eine historische Chance für den Club, so der Vorsitzende weiter. Die
notwendigen Flächen würden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden im Rahmen eines
Pachtvertrages.
Allerdings wird die Finanzierung dieses Projektes ein finanzieller Kraftakt, welcher nur mit Hilfe von
Spenden, Zuschüssen und Sponsoren erfolgen könne, schloss Fink zu diesem Thema.
Anschließend blickte Fink auf das vergangene Jahr zurück und erwähnte hier die alljährliche
Christbaumsammlung für den Sportpool, die erfolgreichen Medenrunde und die hervorragenden
Clubmeisterschaften. In diesem Frühjahr gab es aber auch insgesamt drei Trainingslager der Damen, der
Herren und der Herren 40 und 50.
Seinen besonderen Dank richtete Fink dann an das Sportteam mit Trainer Milan Hösle und Sportwart
Rainer Vietz an der Spitze, den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Bernhard Babel für seine
Sponsorensuche, Gerlinde Lorang für die Pflege des Clubhauses und allen Mitgliedern, welche sich für
das Clubleben und für die Pflege der Anlage zur Verfügung stellten.
Im Anschluss zog Sportwart Rainer Vietz ein äußerst erfolgreiches sportliches Fazit: „Wir haben
insgesamt vier Aufsteiger, die U9, die Herren 2, die H 40 und die H 50, das ist super“ sagte Vietz.
Aber auch die restlichen Teams schlugen sich wacker und erreichten gute Platzierungen. Auch beim
Cootie -Cup in Füssen erzielten die Pfrontener Buben und Mädchen tolle Ergebnisse. In der Vorschau auf
die gerade gestartete Sommersaison zeigte sich Vietz zuversichtlich, dass dieser Trend anhält. Insgesamt
17 Teams sind am Start, ebenfalls Rekord.
Kassier Johannes Umfahrer berichtete von einer soliden Kassenlage. Allerdings steigen die
Verbandsabgaben immer weiter an, was die Bilanz etwas beeinträchtige.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde im wesentlichen der bisherige Vorstand bestätigt: Vorsitzender
Günther Fink amtiert weiter, auch sein Stellvertreter bleibt im Amt. Eine wesentliche Änderung gab es im
Jugendbereich, hier übernehmen gemeinsam Kathrin Markefka und Sandra Blender das Amt des
Jugendwarts von Roland Kerle. Außerdem neu gewählt als Beisitzer sind Lara Lorang und Philipp
Huxhorn.
Bei den abschließenden Ehrungen wurden einige langjährige Mitglieder mit einer Urkunde und einem
guten Tropfen geehrt.
Herren Ausflug
Unsere Herren haben zur Vorbereitung auf die Saison einen Trainingstag in Schwaz eingelegt. Das ganze war ein gelungener Ausflug für die Teilnehmer.
Bilder: J. Umfahrer
Starke Winterrunde der TC Damen
Eine erfolgreiche Winterrunde haben unsere Frauen hinter sich. Ungeschlagen mit sechs klaren Erfolgen sicherten sie sich den Sieg in der Winterrunde des Bayerischen Tennisverbands (BTV). Die Mannschaft um Teamchefin Anja Mörz zeigte über die ganze Saison großen Trainingsfleiß und einen tollen Teamgeist. In zwei Spielen wurden sie durch Neuzugang Simone Keck bzw, Lara Lorang und Sabrina Hartmann erfolgreich unterstützt. Mit dieser starken Leistung geht man optimistisch in die kommende Sommersaison.
Das Foto zeigt von links; Anja Mörz, Kathrin Markefka, Gerlinde Lorang, Christl Rösch und Veri Waibel.
Bild: Andreas Rösch
Herren 2 sind Wintermeister und Aufsteiger
Eine starke Winterrunde haben unsere Herren 2 absolviert.
In einer Gruppe mit dem Topteam des TC Bad Wörishofen und den weiteren starken Gegnern aus Weiler, sowie dem Lokalrivalen vom SC Pfronten setzten sie sich mit fünf Siegen und nur einer Niederlage in Hin- und Rückspiel souverän durch. So freute sich auch Teamkapitän Christian Umfahrer: "Wir haben eine tolle Truppe und einen guten Teamgeist", über das Abschneiden und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse 1.
Gratulation an die erfolgreichen Spieler!
Bild von links hinten: Erfolgstrainer Milan Hösle, Dominik Höbel, Fabian Puchele, Alexander Erbe, Alexander Heberlein und Markus Binder. Vorne Links Johannes und Christian Umfahrer. Es fehlen Roland Kerle und Philipp Huxhorn.
Bild: Andreas Rösch
Sieger beim Cootie-Cup 2021
Unser Nachwuchs war beim diesjährigen Cootie-Cup sehr erfolgreich.
Vielen Dank an die Helfer bei der diesjährigen Christbaumsammelaktion
Bild: Günther Fink
Rekordmeisterschaften 2021
Bei hervorragenden äußeren Bedingungen haben wir unsere diesjährigen Clubmeisterschaften ausgetragen. Mit einem Rekordteilnehmerfeld von 108 Spieler/innen fand die Veranstaltung eine unglaubliche Resonanz. Dies ist die größte Teilnehmerzahl in der über 60-jährigen Geschichte des Clubs!
Dies zeigt auch, dass hier von allen Verantwortlichen gute und nachhaltige ehrenamtliche Arbeit geleistet wird.
Allein am Mixed-Wettbewerb kämpften 18 Spieler-Paare um den Titel.
Aber auch die Einzelwettbewerbe fanden großen Anklang und so wurde in allen Klassen mit großem Einsatz, aber stets fairen Mitteln um die Pokale gekämpft. Bei der Siegerehrung freuten sich die Teilnehmer über die zahlreichen Pokale und Sachpreise. In diesem Zusammenhang bedankt sich der der Club bei allen Sponsoren, welche auch noch Preise für die anschließende Tombola spendeten.
Abgerundet wurde die „beste Clubmeisterschaft in der Geschichte des Clubs“ so die Meinung vieler Teilnehmer mit einem großen Dank an das Orgateam um Rainer Vietz und Bernhard Babel.
Die Sieger/innen von links nach rechts: Rainer Vietz (Mixed), Tamia Babel (U 12), Kati Vos (Mixed), Alex Heberlein (Herren), Jakob Haff-Winkelmann (U 15), Eva Wortmann (D 30), Hannes Wanger (U 10), Hubert Briechle (H 50), Anna Telser (Damen), Lilli Deuringer (W 15), Vinzenz Harder (U 9), Harry Waibel (H 40) und Mario Zapf (Sieger Hobbyspieler).
Bild: Andreas Rösch
Aufwärts im Jahr 2021
Unsere 15 Teams feiern drei erste, vier zweite und zwei dritte Plätze.
Wenn wir auf die aktuelle Saison zurückblicken, dann können wir mehr als zufrieden sein. Wir haben zwei Aufsteiger, die Herren 2 und die H 40, zudem sind die Jüngsten, die U 9 Gruppensieger in ihrer
Klasse geworden. Insgesamt spiegelt die diesjährige Runde das wieder, was sich bereits die letzten Jahre angedeutet hat. Es geht weiter aufwärts.
Hier geht der Dank an den Trainer Milan Hösle, das Sportteam des TC und die Eltern, welche die Fahrdienste und die Betreuung der Kinder und Jugendlichen während der
Spiele übernahmen.
Die Mannschaften im Überblick:
Herren 40:
Ein richtiges Endspiel gab es im letzten Spiel gegen den Gast aus Woringen. Beide Mannschaften waren punktgleich vor diesem Spiel. Somit war klar, dass der Sieger
dieser Partie Meister werden würde.
Unsere Herren 40 legten dann auch gut los, nach den Siegen von Paul Bader, Harry Waibel, Stefan Wortmann und Wolfgang Blender stand es nach den Einzeln 4:2 für sie. Somit fehlte noch ein Sieg im
Doppel und den holte das Duo Steffen Bullinger/Hansi Rindle. Somit freuen sich die Herren 40 auf die kommende Saison in der Bezirksklasse 1.
U 9:
Eine richtig tolle Saison spielten die Jüngsten des TC. Sie gewannen alle ihre Spiele und zeigten, dass sie schon einiges gelernt hatten.
In der Besetzung Vinzenz Harder, Niklas Schmidt, Ella Markefka und Luisa Blender wurde auch das letzte Spiel in Buchloe mit 16:5 gewonnen und der Gruppensieg
gefeiert.
Herren 1:
Mit einem souveränen 7:2 gegen den Gast aus Rieden beendeten die Herren eine insgesamt gute Saison.
Mit fünf Siegen und nur zwei Niederlagen gegen die Topteams aus Kempten und Immenstadt zeigte das Team um Mannschaftsführer Johannes Umfahrer, dass auch im nächsten
Jahr wieder mit ihnen zu rechnen ist.
Damen 1:
Ebenso auf einem starken dritten Platz beschlossen die Damen des TC die Runde. Im abschließenden Auswärtsspiel beim Tabellenführer aus Durach musste man sich erst
nach einem harten Kampf mit 4:5 geschlagen geben. Die Punkte holten im Einzel Anna Telser und Kathrin Markefka.
Im Dopppel waren Lara Lorang/Alexandra Lagg und Telser/Markefka erfolgreich.
Aufgrund des großen Verletzungspech der Damen ist dieser dritte Platz noch wertvoller.
Damen 2:
Vor den letzten zwei Nachholspielen liegt das sehr junge Team auf dem sechsten Platz.
Junioren 1:
Eine gute Rolle spielten auch die Junioren nach ihrem Aufstieg. Im letzten Spiel gegen Friedberg gab eine 1.5 Niederlage, hier holte das Doppel Philipp Huxhorn/ jakob
Haff-Winkelmann den Punkt. Aber im Konzert der Augsburger Großvereine sicherten sich die Pfrontener Burschen souverän
den Klassenerhalt.
Junioren 2:
Vor dem letzten Spiel liegt die zweite Mannschaft auf einem ausgezeichneten 2.Platz.
Insbesondere die Tatsache das die Jungs erst 14-16 Jahre alt sind, zeigt dass die Burschen voll bei der Sache sind und für die Zukunft hoffen lassen.
Juniorinnen 18:
Eine ganz schwierige Saison hatten die Mädchen des TC hinter sich. Aufgrund von einer langwierigen Verletzung mussten die Mädels ersatzgeschwächt antreten, zeigten
aber tollen Kampfgeist und feierten im letzten Match gegen den TTC Bad Wörishofen ein verdienten 4:2 Erfolg.
Knaben 15:
Nach einem 5:1 Erfolg in Memmingen freuten sich die Burschen über ihren tollen 2. Platz in der Tabelle. In den Einzeln waren Lorenz Wortmann, Noah Markefka und Lars
Bastian siegreich. Die beiden Doppel wurden auch gewonnen.
Bambini 12:
Trotz einiger Niederlagen zeigte die Mannschaft eine gute Moral und viel Kampfgeist.
Midcourt U 10:
Einen tollen zweiten Platz belegten die Buben des TC. Mit vier Siegen und nur einer Niederlage waren sie sehr zufrieden und freuen sich schon auf die kommende Saison. Es spielten hier Hannes Wanger, Maxi Hoffmann, Luca Zweng, Simon Blender und Madlene Trenkle.
H 50-1:
Im letzten Spiel gelang den Pfrontener Senioren ein überraschender 5:4 gegen das Topteam und Meister TC Kempten. Somit beendeten die Mannschaft um Teamchef Andreas
Rösch die Saison auf einem sehr guten 2.Platz.
H 50-2:
Ohne Erfolg blieb die zum ersten mal angetretene zweite Mannschaft. Trotzdem war die Moral gut in der Truppe.
Damen 30:
Mit einem schönen 4:2 Sieg gegen Tabellenführer TV Haldenwang schlossen die Damen ihre erste Saison auf Platz 2 ab. Nach den Siegen von Gerlinde Lorang und Eva Wortmann wurden noch beide Doppel durch Lorang/Markefka und Wortmann/Waibel gewonnen und ein schöner Abschluss gefeiert.
Aufstieg der Herren 2 in die Kreisklasse 1
Ihre erfolgreiche Saison krönten die Herren 2 mit einem abschließenden 8:1 Erfolg gegen den Gast aus Obergünzburg. Die Ausgangslage war klar vor dem Spiel, nachdem
man sich die ganze Saison ein Kopf an kopf rennen mit dem TSV Wildpoldsried lieferte.
Wer das letzte Spiel höher gewinnt, steigt auf.
Am Ende schafften es die Herren um Teamchef Philipp Huxhorn aufgrund des besseren Satzverhältnis zwar sehr knapp aber absolut verdient, in Folge des tollen Einsatzes über die ganze Saison.
Starker Neubeginn nach der Coronapause
Trotz der Coronapause haben wir es geschafft mit insgesamt 16 Mannschaften (je acht Kinder-und Jugendteams und 8 Erwachsenenteams) in die neue Tennissaison zu starten.
Die sportliche Leitung ist sehr froh über diese tolle Anzahl an Mannschaften, welche an der diesjährigen Runde teilnimmt.
Es ist sehr erfreulich, dass wir wegen der Schließung der Tennishalle und dem damit bedingten Ausfall des kompletten Wintertrainings alle Spieler halten und sogar neue Mitglieder gewinnen konnten.
Besonders hervorzuheben ist der Umstand, das mit den Junioren 18, eine Mannschaft in der höchsten schwäbischen Liga, der Bezirksliga antritt und gute Chancen auf den Klassenerhalt hat.
Der Tatsache, das in dieser Liga aus dem Allgäu nur noch der TTC Füssen mit seinem Team vertreten ist, zeigt das im Club gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.
Es wird auch immer mehr die Handschrift von Trainer Milan Hösle sichtbar, welcher ein hervorragendes Training durchführt.
Junioren 18/1: Ausgezeichnet gestartet sind die erfolgreichen Burschen mit einem „Derbysieg“ beim TTC Füssen. Nach tollen und umkämpften Matches siegten die Pfrontener mit 4:2 beim Rivalen aus Füssen und zeigten, das ihnen die lange Pause nicht geschadet hat. Die Mannschaft mit Fabian Puchele, Alex Heberlein, Philipp Huxhorn, Lukas Kastzensteiner und Jakob Haff-Winkelmann läst für die Zukunft hoffen.
Damen 1: Gleich zwei Erfolge feierten unsere Damen. So gab es auch einen Sieg beim Nachbarn in Füssen. Mit 5:4 waren die Pfrontener Mädels erfolgreich.
Mit dem gleichen Ergebnis rangen die Damen den TSV Kottern nieder. Hier holte das Doppel Lara Lorang/Anja Mörz den entscheidenden fünften Punkt, obwohl Mörz mit starken Knieschmerzen spielen musste. Leider hatte sich im ersten Spiel schon Sara Sommer verletzt, so dass der Kader weiter schrumpft.
Damen 2: Die erstmals angetretene neue zweite Mannschaft feierte in ihrem ersten Spiel gleich einen 4:2 Erfolg im „Derby 3.0“ gegen die zweite Vertretung vom Nachbarn aus Füssen.
Herren 1: Den Damen gleich taten es die ambitionierten Herren. Sie siegten sowohl in dem schweren Auswärtspiel beim TC Sonthofen, als auch zuhause gegen den TC Dietmannsried klar mit 8:1 und unterstrichen ihre Ambitionen um den Aufstieg mitzuspielen. Teamkapitän Johannes Umfahrer war dann auch dementsprechend zufrieden. Auch der Neuzugang Markus Binder hat den ohnehin guten Kader der Pfrontener Herren nochmals verstärkt.
Herren 2: Auch mit zwei Siegen startete das zweite Team um Mannschaftsführer Philipp Huxhorn. Bei den ersten zwei Auswärtsspielen in Immenhofen und Görisried wurden jeweils souveräne 6:3 Siege eingefahren.
Damen 30: In ihren ersten Spiel gab es für die Damen zum Auftakt gegen den TSV Sulzberg ein gerechtes 3:3 Unentschieden. In der zweiten setzte es ein 2:4 Niederlage gegen die sehr starken Damen aus Haldenwang,
Herren 40: Mit einem klaren 7:2 gegen den TC Wasserburg starteten die Pfrontener Jungsenioren in die Saison. Bereits nach den Einzeln war die Begegnung nach fünf Erfolgen entschieden.
Herren 50: Ebenso erfolgreich waren die erfahrensten Pfrontener Spieler, sie siegten mit 6:3 bei beim TSF Ludwigsfeld Neu-Ulm und kamen ihrem Ziel dem Klassenerhalt, nach dem letztjährigen Aufstieg einen Schritt näher.
Juniorinnen 18: Sehr schwer wird die Saison für die Mädchen, da sich im ersten Spiel bereits Trixi Waibel verletzt hat und eine weitere Spielerin aus privaten Gründen heuer nicht mehr spielt.
Somit mussten beide Spiele trotz tollem Einsatz abgegeben werden.
Junioren 18/2: Die zweite Juniorenmannschaft startete mit einem schönen 5:1 Erfolg gegen Sonthofen in die Runde.
Knaben 15: Die Burschen mussten sich zum Auftakt den starken Knaben aus Kempten mit 2:4 geschlagen geben, zeigten aber großen Kampfgeist.
Bambini 12, Midcourt U 10 und Kleinfeld U 9: Die drei jüngsten Teams des TC zeigten alle tollen Einsatz und viel Freude am Tennis und lassen für die Zukunft des Clubs hoffen.
Die sportliche Leitung hofft auf zahlreiche Zuschauer in den kommenden Wochen bei den Heimspielen und auf ein tolle Saison ohne coronabedingte Unterbrechungen.
Clubmeisterschaften 2020
Bei hervorragenden aüßeren Bedingungen hat der TC Pfronten seine Clubmeisterschaften ausgetragen.
Mit einem Rekordteilnehmerfeld von 49 Spieler/innen fand die Veranstaltung heuer große Resonanz. Allein am Mixed-Wettbewerb kämpften 15 Spieler-Paare um den Titel.
Aber auch die Einzelwettbewerbe fanden großen Anklang und so wurde in allen Klassen mit großem Einsatz, aber stets fairen Mitteln um die Pokale gekämpft. Bei der Siegerehrung freuten sich die Teilnehmer über die zahlreichen Pokale und Sachpreise.
In diesem Zusammenhang bedankt sich der der Club bei allen Sponsoren, welche auch noch Preise für die anschließende Tombola spendeten.
Abgerundet wurde die „beste Clubeisterschaft seit langem“ so die Meinung vieler Teilnehmer mit einem großen Dank an das Orgateam.
Das Foto zeigt die Sieger vorne von links Tamia Babel (U 12), Jakob Haff-Winkelmann (U 12), Madlene Trenkle (U 9), Vinzenz Harder (U 9),
sowie hinten von links Günther Fink (H 50), Benedikt Haff-Winkelmann (U 14), Roland Kerle (Herren), Harry Waibel (H 40), Rainer Vietz (Mixed), Kati Vos (Damen und Mixed), Sara Sommer und Alex Erbe (Mixed B-Runde).
Bild: Andreas Rösch
Die Meister im Corona-Jahr 2020
Starke Zwischenbilanz beim TC Pfronten
Dass alle Mannschaften des TC heuer, in der vom Verband als „Zwischensaison“ bezeichneten Runde angetreten sind, hat sich als Volltreffer erwiesen. So zeigten alle
Mannschaften einen tollen Teamgeist und vollen Einsatz bei ihren Spielen.
Besonders erfreulich war, dass trotz der Beschränkungen durch die Corona-Krise die Medenspiele erfolgreich durchgeführt wurden und schließlich auch die Clubheime und Umkleiden fast überall geöffnet
waren. Auch ohne die Unterstützung einiger Eltern bei den Fahrdiensten und dem Einsatz von Trainer Milan Hößle und Sportwart Rainer Vietz wäre die Saison nicht zu stemmen gewesen.
Bis auf die Kleinsten - die U 9 - die Juniorinnen, Herren 2 und die Herren 50, welche noch Spiele zu absolvieren haben ist die Saison somit beendet.
Allerdings wird beim TC natürlich weiter Tennis gespielt, so finden die Clubmeisterschaften vom 11.-13. September statt und es sind auch noch drei LK-Turniere geplant.
Damen: Eine makellose Saison spielten die Damen heuer, vier Siege in vier Spielen holte das Team.
Im letzten Spiel wurde der SV Stöttwang klar mit 7:2 besiegt. Im Einzel waren Kati Vos, Gerlinde Lorang, Anja Mörz, Katrin Markefka und Veri Waibel erfolgreich. Im Doppel holten das Duo Lorang/Mörz
und Markefka/Waibel die restlichen Punkte.
Herren: Nach der Auftaktniederlage legten die Pfrontener Herren eine beeindruckende Erfolgserie hin und holten in den restlichen vier Spielen vier Siege. Vor allem der Auswärtsieg
beim sehr starken TC Sonthofen sicherte den Gruppensieg. Somit hätte sich das Team um Mannschaftskapitän Roland Kerle den Aufstieg verdient, aber aufgrund der Corona Situation muss die weitere
Entwicklung abgewartet werden.
Junioren: Obwohl noch ein Spiel aussteht, haben die Burschen den Gruppensieg in der höchsten schwäbischen Liga bereits sicher.
Die talentierten Junioren gaben nur beim TC Sonthofen einen Punkt ab. Die Mannschaft mit Alex Heberlein, Lukas Katzensteiner, Philipp Huxhorn, Jakob Haff-Winkelmann und den Vietz-Brüdern zeigte sich
als starke Einheit und lässt für die Zukunft hoffen.
Herren 40: Trotz einer 2:7 Niederlage bei Gruppensieger Tsf Ludwiegsfeld Neu-Ulm spielte das Team um Harry Waibel eine gute Saison und beendete die Saison auf Platz vier. Die Punkte
im letzten Spiel holte im Einzel überraschend in seinem erst zweiten Turnier-Spiel Michael Horn und das Doppel Waibel/Horn.
Herren 50/1: Im Spitzenspiel beim TC Sonthofen gab es eine 3:6 Niederlage. Nach den Einzeln war noch eine Überraschung möglich, da drei Einzel gewonnen wurden. Die Doppel gingen dann
alle an den Favoriten.
Herren 50/2: Die heuer erstmalig angetretenen Herren 50/2 spielten ein gute Runde und beendeten die Saison auf einem Mittelplatz.
Knaben 16: Eine starke Saison spielte auch die gemischte U 16 Mannschaft. Sie beendeten die Runde auf Platz 2. Insbesondere der abschließende Sieg im „Pfrontener Derby“ beim Skiclub
sorgte für gute Laune. Hier siegten im Einzel Basti Vietz, Maxi Bäumer und Lorenz Wortmann. Im Doppel holte dann die Paarung Vietz/ Lichtblau den entscheidenden Punkt.
Knaben 14: Die erste Mannschaft zeigte eine gute Runde und musste sich nur beim enorm starken Nachtbarn dem TTC Füssen geschlagen geben.
Knaben 14: Die zweite Mannschaft zeigte großen Kampfgeist und große Spielfreude gegen zum Teil doch deutlich ältere Gegner.
Bambini 12: Ein Kurriosum gab es bei den Buben und Mädchen, hier sind drei Mannschaften punktgleich. Im letzten Spiel trennte sich die
gemischte Mannschaft mit einem 3.3. gegen Weissenhorn.
Die zweite Mannschaft spielte ebenfalls eine gute Runde und zeigte einen tollen Einsatz und Teamgeist.
TC Pfronten startet erfolgreich in die Überganssaison
Nachdem sich die sportliche Leitung des TCP in Abstimmung mit den Spielern und den Eltern der Jugendlichen für eine Teilnahme an der diesjährigen „besonderen Saison“ entschieden hatte, zeigte sich, das diese Entscheidung die richtige war.
Mit großem Ehrgeiz und vollem Einsatz starteten die Teams nun mit sechs Wochen Verspätung coronabedingt in die Saison.
Damen: Einen erfolgreichen Auftakt haben die Damen mit zwei klaren Siegen gefeiert. So wurde der TC Immenhofen mit 6:3 und der SV Stöttwng mit 7.2 bezwungen. Verstärkt werden die Damen heuer durch Neuzugang Katharina Vos.
Herren 1: Nach der Auftaktniederlage gegen Westerheim zeigten sich die Herren gut erholt und feierten einen 6:3 Heimerfolg gegen den FC Westerheim. Die Mannschaft um Teamchef Roland Kerle zeigte guten Einsatz.
Herren 2: Einen schweren Stand haben die „jungen“ Herren heuer. Nach dem Aufstieg letztes Jahr wurden die zwei ersten Spiele verloren. Nun hoffen sie auf leichtere Gegner in den weiteren Spielen.
Herren 40: Eine unglückliche 4:5 Niederlage mussten die Jungsenioren gegen den TC Illertissen einstecken. Das entscheidende Doppel wurde nach großem Kampf von Jürgen Schmidtner/ Tony Feller erst im Matchtiebreak abgegeben.
Herren 50: Zwei Spiele, zwei Siege, so lautet die positive Bilanz der erfahrensten Pfrontner Mannschaft. Nach dem Auftaktsieg gegen Durach gab es einen klaren 7:2 Erfolg beim TC Kaufbeuren – Kronenberg.
Junioren 18: Nachdem souveränen 6.0 Auftaktsieg gegen den TS Weißenhorn, holten sich die Pfrontner Burschen ein starkes 3.3 beim TC Sonthofen. Alex Heberlein, Lukas Katzensteiner, Philip huxhorn und Yannik Vietz zeigten eine gute Leistung.
Juniorinnen 18: Eine 2:4 Niederlage gab es für die Mädels gegen den SSV Illerberg-Thal. Es siegten im Einzel Nina Schuster und das Doppel Trixi Waibel/ Anna Telser.
Knaben 16: Die neu formierte junge Truppe feierte im zum Auftakt ein schönen 5:1 Erfolg in Weiler. Im Derby gegen den Skiclub zeigte das junge Team trotz der Niederlage eine gute Leistung.
Den Punkt holte das Doppel Michael Bäumer/ Teresa Lichtblau.
Knaben 14: Hier sind heuer gleich zwei Teams am Start, aufgrund der guten Nachwuchsarbeit beim TC. Beide Teams zeigten großen Kampfgeist und tollen Einsatz.
Bambini 12: Auch hier sind zwei junge gemischte Mannschaften im Einsatz und zeigen große Spielfreude und lassen für die Zukunft hoffen.
Faschingsschleifchenturnier
Ein voller Erfolg war das erste TC Faschingsdoppel-Schleifchen-Turnier in der Halle.
28 Teilnehmer von 16 bis 65 Jahren spielten in 8 Runden ihre Sieger aus und hatten viel Spaß in ihren Matches. Am Ende holten sich Kathrin Markefka und Lukas Katzensteiner die meisten Schleifchen und
gewannen einen schönen Sachpreis.
Insgesamt stand der Spaß klar im Vordergrund und die überwiegend maskiert angetretenen Teilnehmer hatten eine riesen Gaudi.
Das Turnier wurde vom Sportteam des TCP unter Leitung von Rainer Vietz und Milan Hösle souverän durchgeführt.
Bild: Johannes Umfahrer
NEU -- Vereinsabend -- NEU
Wann? Jeden Freitag ab 18:00 Uhr
Was? Vereinsabend: Jeder spielt mit jedem und gemütliches Beisammensein.
Hierzu ist jedes Vereinsmitglied herzlich eingeladen.
Übrigens: Unter Links findet ihr unsere Sponsoren! Schaut doch mal vorbei!
Termine:
Aktuelle Termine finden sie hier
Archiv:
Ältere Artikel aus den vergangenen Jahren finden sie im ARCHIV
|
|
|